Fasten

Start - Kurse / Angebot

fasten-dorit-stoevhase

Bewusster Verzicht für mehr Ausgeglichenheit

Fasten ist der freiwillige Verzicht auf feste Nahrung und Genussmittel für eine begrenzte Zeit. Diese Form des Verzichtes kann einige Stunden bis Wochen andauern. Unverzichtbar beim Fasten ist die ausreichende Flüssigkeitszufuhr von mind. 2,5 l pro Tag durch stilles Mineralwasser und Tee.
Der Schwerpunkt dieses Fastenkurses liegt darin, mehr von sich zu fühlen, zu spüren und wahrzunehmen, innerlich zur Ruhe zu kommen und das Eigene wieder zu entdecken, zu nähren, wertzuschätzen und zu vertrauen. Es ist ein Weg, der Heilung von innen möglich macht, Altes verarbeitet, Überflüssiges loslässt und zu neuer Lebendigkeit und Lebensfreude einlädt. Die meditativen bewegten und stillen Übungen sowie die Natur stehen dabei helfend zur Verfügung.

Wir klären auf

Was verbirgt sich hinter Fasten?

Es gibt viele Gründe, warum man sich zum Fasten entschließt. Viele wollen sich reinigen, entgiften, regenerieren, ganz einfach Gewicht verlieren oder auch eine Krankheit heilen. Manche praktizieren Fasten zur Selbstfindung, zur Selbstbestätigung oder wollen durch Verzicht aufs Materielle im Geistigen wachsen. Warum man auch immer sich dazu entschließt, Grundvoraussetzung ist die richtige Einstellung. Man muss bereit sein zum Verzicht, denn nur so kann es zu einer positiven Auswirkung auf Körper, Geist und Seele kommen.

Zusätzlich bedarf es der Freude auf Ruhe und Besinnung und der positiven Zuversicht. Richtiges Heilfasten bietet die Möglichkeit, einen Bewusstseinsschritt zu machen und neue Gewohnheiten anzunehmen. Viele Fastende sind nach der Nahrungskarenz besonders motiviert, einen bewussteren, gesünderen Lebensstil zu praktizieren, da sie die gewonnene Leichtigkeit und das positive Körpergefühl beibehalten wollen.

Fasten wird oft in Verbindung mit der traditionellen Fastenzeit vor Ostern gebracht und kommt in dieser Jahreszeit auch sehr oft dem Bedürfnis vieler Menschen entgegen. Aber auch die Herbstzeit, in der sich die Lebenskräfte langsam zurückziehen und das Bedürfnis nach Ruhe und Zurückgezogenheit zunimmt, ist eine geeignete Fastenzeit. Die Wahl der richtigen Fastenzeit sollte allerdings jeder für sich selbst bestimmen. Am besten fastet man, wenn man am wenigsten unter Zeitdruck steht und sich voll auf das Fastenvorhaben konzentrieren kann. Die Zeit des abnehmenden Mondes unterstützt das Fasten.

Theoretisch kann jeder gesunde Erwachsene fasten. Wichtig ist, dass man seelisch-geistig stabil und entscheidungsfähig ist. Essstörungen und Abhängigkeiten (z.B. Alkohol, Drogen) sind eindeutige Gegenanzeigen. Es gibt allerdings auch einige medizinische Kontraindikationen zum Fasten: Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (Diabetes mellitus), chronische Nierenschwäche, Herzrhythmusstörungen, schwere Leberfunktionsstörungen, Schwangerschaft, Stillzeit, Krebserkrankungen, Aids.

Während der Fastenzeit erfahren Sie eine fundierte medizinische Fastenbegleitung sowie hilfreiche Informationen zur gesunden Ernährung und Lebensführung auch nach dem Fasten. Zudem möchte ich Ihnen leicht verständliche Einblicke in die Fünf-Elemente-Lehre der Traditionellen Chinesischen Medizin als Spiegel für die Wandlungsphasen im eigenen Leben sowie Herangehensweisen der Klassischen Homöopathie auf dem Weg zu mehr Lebenskraft und Lebendigkeit vermitteln. Begleitend dazu möchte ich Ihnen ein tiefgehendes Verständnis über die verschiedenen Heilungsebenen, Heilungsmöglichkeiten und Heilungsreaktionen nahe bringen.

Das Fastenkonzept wächst mit mir und passt sich entsprechend der Teilnehmen an. Ein großes Kernstück sind jedoch die geschmeidigen und fließenden Qigongübungen, die ausgedehnten und reinigenden Yogaelemente, die Atemtherapien, die dynamischen und stillen Meditationen sowie die meditativen Tänze. Wir gehen täglich zwischen 6-8 km in den Wäldern und an den Flüssen unserer Gegend wandern, halten immer wieder an, spüren uns ein und tauschen uns über das Wahrgenommene aus.    

Passender Kurs

Fasten & Wandern

Reinigung und Entgiftung in und mit der Natur.

Scroll to Top