
Qigong
Start - Kurse / Angebot


Aktiviere deinen Energiefluss
Qigong ist neben der Akupunktur und der Kräutertherapie ein bedeutender Zweig der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Qigong bedeutet „kontinuierliches Üben der eigen Lebenskraft über lange Zeit“ oder kurz gesagt „Lebenspflege“. Qigong ist damit Weg und Wegbegleiter zugleich und zwar auf allen Ebenen von körperlicher Gymnastik über emotionale Balance bis zur spirituellen Alchemie. Die mit achtsamen Geist ausgeführten langsam und harmonisch fließenden Bewegungen bringen den Übenden in einen speziellen entspannten Geisteszustand zwischen Wachsein und Schlaf, in dem sich physiologische Vorgänge ihrer gesunden, natürlichen Schwingung erinnern und so wieder in Einklang mit der Körperlandschaft kommen können.
Überzeuge Dich gleich selbst
Qigong Kurse
Reinigende Übungen in Verbindung mit den Elementen und bestimmten Atemtechniken, energetisierende Übungen zur Aktivierung des Energieflusses sowie eine klare geistige Fokussierung auf bestimmte Körperregionen sind fundamentale Bestandteile jeder Qigong-Stunde.
Im 10-wöchigen Kurs wird eine Qigong-Übungsreihe (z.B. aus dem Frauen-Qigong, dem Fliegenden Kranich, dem Sheng Zhen Gong, dem Chan Mi Qigong) systematisch aufgebaut und stetig vertieft. Das aufgebaute Energiefeld wird anschließend genutzt, um mit einer geführten Meditationstechnik der inneren Stille näher zu kommen.
Der Qigong-Kurs wird als Präventionskurs von der Krankenkasse anteilmäßig unterstützt.
Übungsreihen
Die Basisübungen beinhalten das Erlernen fundamentaler Übungsprinzipien und Haltungen. Sie beginnen mit vorbereitenden öffnenden Lockerungsübungen, das Erlernen einer aufrechten Körpergrundstellung, einfachen Basisübungen; wie z.B. der Schwimmende Drache, das Dantian-Qigong, Tai Yi Yuan Ming Gong, Fünf Element-Form, … und schließen mit Übungen zur Selbstmassage und Übungen aus dem stillen Qigong und der Meditation ab.
Es ist ein weiches und sinnliches Qigong und wirkt heilend oder schmerzlindernd auf Wirbelsäule und Gelenke. Sanfte Wirbelsäulenübungen öffnen den Wirbelsäulen-Kanal, setzen feine Energien frei und massieren die inneren Organe. Es ist besonders wirksam bei Wirbelsäulenerkrankungen und -schmerzen wie auch bei MS und Morbus-Bechterew. Das Chan Mi Qigong besteht aus einer Grundform, den sogenannten Basisübungen und einer ganzen Reihe von Aufbauformen.
Die Kurse werden in Teilen von den Krankenkassen unterstützt. Frage bitte bei mir und Deiner Krankenkasse nach.
Die Übungen im Frauen Qigong kombinieren spezielle und sehr effektive Übungen aus dem Stillen Qigong sowie dem Chan Mi Gong. Die Frauen Qigong-Übungen wirken harmonisierend auf Brust-, Bauch- und Beckenbereich und sind unterstützend in den weiblichen Lebenszyklen. Zudem nähren diese feinen Übungen das Empfinden und die Präsenz des innersten Frauseins und der inneren Schönheit.
Die Kurse werden in Teilen von den Krankenkassen unterstützt. Frage bitte bei mir und Deiner Krankenkasse nach.
Das stille Qigong (Yi Qigong) ist ein „weiches“ Qigong, das sich durch äußerlich kleine oder gar keine Bewegungen und mehr durch innere Bewegungen mit großer Wirkung auszeichnet. Es sind alte, überlieferte Übungen aus daoistischen, zen-, tibetisch- oder tantrisch-buddhistischen Schulen. Das stille Qigong betont die Atemregulierung, das Eintreten in einen tiefen, inneren Ruhezustand, die Bewahrung des Geistes, das Lösen von den sechs Wurzeln (Auge, Nase, Ohr, Mund, Körper, Geist) und das Öffnen des Herzens. In meinen Kursen verbinde ich Elemente aus den bewegten und stillen Übungsformen. Sie sind damit immer fester Bestandteil im abschließenden Kursteil.
Die Kurse werden in Teilen von den Krankenkassen unterstützt. Frage bitte bei mir und Deiner Krankenkasse nach.
Das Kranich Qigong ist eine der verbreitetsten und populärsten längeren Qigong-Übungen, die Ende der Siebziger Jahre von dem Qigong-Meister Zhas Jin Xiang und dem Arzt Pang Heming ins Leben gerufen wurde. Der Kranich ist in der ostasiatischen Mythologie und Volkskunst eines der Symbole für langes Leben und wird oft als Begleiter der acht daoistischen Unsterblichen dargestellt. In den fünf aufeinander aufgebauten Übungsfolgen werden die majestätisch-anmutigen, tänzerisch-fließenden, ruhig-meditativen Bewegungen des Kranichs imitiert. Danach folgt die vom Qi geleitete Selbstbewegungsform (Zifagong), die Form ohne Form, eine sehr kraftvolle Selbstheilungsmethode.
Die Kurse werden in Teilen von den Krankenkassen unterstützt. Frage bitte bei mir und Deiner Krankenkasse nach.
Es handelt sich um einfache, ruhige, entspannend und ausgleichend wirkende Qigong-Übungen mit anschließender Meditation, die gezielt nach der chinesischen Fünf-Elemente-Lehre ausgewählt werden und bestimmte Organsysteme nähren.
Die Kurse werden in Teilen von den Krankenkassen unterstützt. Frage bitte bei mir und Deiner Krankenkasse nach.
Aktueller Kurs
mittwochs 9.00 - 10.30 Uhr
-
08.01. - 26.03.2025 (10x)
02.04. - 11.06.2025 (10x) - Kosten: 130 €
- Gemeindehaus Pinnow
- Kuckucksallee 1
- 19065 Pinnow
